Neue BVPS-Fortbildungsangebote

Der Bundesverband Produktionsschulen e.V. schreibt die folgenden Online-Workshops aus:

Umgang mit schwierigen Jugendlichen (Basis-Seminar)

In unseren ausbildungs- und berufsvorbereitenden Angeboten gibt es immer wieder Teilnehmende, die nicht oder nur unregelmäßig in die Schule kommen. Es fragt sich, warum die Teilnehmenden trotz aller Versuche, sie zu motivieren, nicht kommen? Elterngespräch und auch andere Maßnahmen, wie die Androhung eines Bußgeldes führen dabei in vielen Fällen zu keinem Erfolg.

Termine: 26. März 2025, 14 – 17 Uhr (Teil 1) und am

09. April 2025, 14 – 17 Uhr (Teil 2)

Die Teilnahmegebühr beträgt 110,00 € für Mitglieder des BVPS und sonst 145,00 €.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 22 begrenzt.

Online-Anmeldung bis zum 17. März 2025 über unsere Homepage

(Achtung bitte Basis-Seminar wählen):

https://bv-produktionsschulen.de/online-anmeldung-workshop/

Ausschreibung

Über die Entstehung des Neins zum Schulbesuch – Vertiefungsseminar zum Umgang mit schwierigen Jugendlichen

Vertiefungsseminar zum Seminar „Umgang mit schwierigen Jugendlichen“. In diesem Seminar wollen wir uns anhand von Literatur mit den tieferen – psychischen – Gründen von Schulverweigerung und schwierigem Verhalten in Schule und schulischen Maßnahmen (Produktionsschulen, Jugendwerkstätten) auseinandersetzen. Grundlage des Vertiefungsseminars ist der Artikel von Karin Nitzschmann „Die Schule als symbolischer Austragungsort für entwicklungsbedingte Konflikte – Zum Verständnis von Schulvermeiden und Weglaufen“ (Der Artikel wird zur Verfügung gestellt.)

Nach einer Vorstellungs- und Austauschphase werden wir uns in Kleingruppen mit dem Text beschäftigen und diesen anschließend diskutieren. Anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis werden wir den Erklärungsansatz vertiefenden besprechen. Eine gute Voraussetzung für die gewinnbringende Teilnahme ist es, ein eigenes Beispiel eines Schülers präsent zu haben.

Seminarleitung:

Gaby Kalb

Sie war 15 Jahre Lehrerin an einer Schule für psychisch kranke und verhaltensauffällige Schüler, aktuell arbeitet sie als Förderschullehrerin in einem BFZ in Hessen. Außerdem ist sie Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Zeitweise ist sie Lehrbeauftragte an der Uni Kassel und als Lehrerfortbildnerin tätig.

Termin 07. Mai 2025, 14- 17 Uhr

Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 € für Mitglieder des BVPS und sonst 70,00 €.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 22 begrenzt.

Online-Anmeldung bis zum 25. April 2025 über unsere Homepage

(Achtung bitte Vertiefungs-Seminar wählen):

Ausschreibung