Downloads

 

Aktuelles


Dokumentation BVPS-Fachtagung 2022 Leipzig

Redebeitrag BVPS-Vorsitzender Martin Mertens

Beitrag Stein Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag Burkard Ausbildungsgarantie in Deutschland

Beitrag Zighan Upcycling Teil 1 und Teil 2

Beitrag Weidemann Pflege, Gesundheit und Erziehung als Werkstattbereich

Beitrag Merseburger Pflege, Gesundheit und Erziehung als Werkstattbereich

Beitrag Ammer-Wies Kollegiale Beratung

Beitrag Markov Traumatisierte junge Geflüchtete

Beitrag Däßler Förderplanung

Beitrag Minor Politische Bildung

Beitrag Müller-Liebmann Stress lass nach

 

Videos

Produktionsschule Gelbes Haus Offenbach 

Schule abgebrochen, was jetzt?

Texte/Presse

Abschlussbericht der Bundestags-Enquetekommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt 2021“

Artikel „Wo Jugendliche erfahren, was sie können“ in der taz vom 14.08.2021


Martin Mertens „Produktionsschulen – ein pluralistisch-pädagogisches Bildungsangebot im Übergangssystem“ Neu!


Ariane Steuber/Julia Gillen
Sprachsensibler Unterricht im berufsschulischen Kontext –
Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vollständigen
Handlung



Material des Bundesverbandes


Qualitätsstandards Stand 2021: Online blätternPDF-Datei


Informationsbroschüre „Jeder verdient eine dritte Chance“


Material zum Qualitätssiegel: Leitfragen zum Selbstreport, Materialienband, QPS-Flyer, Qualitätsstandards (Langfassung)


Beratungsangebot: Beratungsangebot-Flyer


Didaktisch-Curriculare Überlegungen: Planbar – Didaktische und Curriculare Praxis in Produktionsschulen


Vorschläge des Bundesverbandes zur Gestaltung von Produktionsschulen


Flyer: Bundesverband Produktionsschulen e.V.


Satzung des Bundesverbandes Produktionsschulen e.V.


Produktionsschulprinzipien 2006 (pdf)


Gründungstext des Bundesverbandes Produktionsschulen(pdf)



Weiter- und Fortbildung


Neben der laufenden Weiterbildungsreihe in Hannover (Beginn 1. Juli 2022) ist eine weitere Reihe in Planung gestartet.


 


Edition Produktionsschule


Ausgabe 1  Blaupause für die Moderation von Entwicklungsprozessen zur Gründung von Produktionsschulen/Die Finanzierung von Produktionsschulen in Deutschland


Ausgabe 2  Reprint: Produktionsschulen in Hamburg. Konzeption eines Modellversuchs


Ausgabe 3 Qualitätsstandards


Ausgabe 4: Auswahlbibliographie „Produktionsschulen“ Stand: 22.02.2021


Diskurs/Literatur


10 Jahre Festschrift Produktionsschule Barmbek


Artikel „Dritte Chance“ in der Süddeutschen Zeitung 15.2.2019 von Christiane Kaiser-Neubauer


Plickat, D.: Wiederbelebungen sozialer Pädagogik durch Produktionsschule (2018)


Plickat, D./Mertens, M.:  Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Gemeinnutz auf Produktionsschulgrundlage – Bildungsmotive und Lernformen entschiedenen sozialen Gestaltens außerhalb von gewohnter Schule (2017)


Koch, M./Reschke, B./Steckert, R.: Das Kunstwerk des Subjekts im Produkt: Ein fragmentarisches Tableau zur Reflexion der Produktionsschule


Mertens, M./Stang, H.: Produktionsschulen in Deutschland


Mertens, M./Schobes, F.: Finanzierungsproblematik von Produktionsschulen in Deutschland


Qualiboxx Flüchtlinge – Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration (Dossiers)


DENK-doch-mal-Ausgabe: Das Prinzip Produktion in der Schule 


Entscheidung der EU-Kommission zu Produktionsschulen (27.8.2009)


Gentner/Greiner-Jean/Meier In der Tat kompetent


Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern -aktuelle Broschüre-


Produktionsschulen in Deutschland in Deutschland (aus: Die Berufsbildende Schule)


forum Arbeit der BAG Arbeit Schwerpunkt Produktionsschulen


Dokumentation Symposium „Fünf Jahre Produktionsschulen in Hamburg“


Hamburger Förderrichtlinie zur Gewährung von individuellen Leistungsprämien in Produktionsschulen


Die Sächsischen Produktionsschulen stellen sich vor -Profile, Programme, Ergebnisse- 2. Auflage


Der Paritätische (Hrsg. GSI-consult) Produktionsschule – Integrationsansatz zwischen Arbeitswelt und Schule


(Um-)Denkschrift „Produktions“-„Schulen“ Erhard Schulte


Kohärentes Fördersystem Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit


Paritätische Arbeitshilfe Produktionsschulen


Produktionsschulen im Saarländischen Schulgesetz


Bestandsaufnahme österreichischer Produktionsschulen


Evaluationsbericht zweier Tiroler Produktionsschulen


Bücher


Offenbacher Produktionsschüler erzählen (Arbeitsförderung Offenbach 2012)


Das Leben ist nie linear (Arbeitsförderung Offenbach 2014)


Archiv


Ergebnisse der BVPS-Fachtagung 2019 in Kassel und 2021 Frankfurt (Oder)


„Entwicklungen und Transformation der beruflichen Integrationsförderung. Position und Perspektiven der Produktionsschulen“ Prof. Dr. Dietmar Heisler; Universität Paderborn


„Maßnahmen am Übergang von der Schule in die Ausbildung: Warteschleife oder zweite Chance?“  Dr. Anne Christine Hohmann; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung


„Alles „4.0“? Chancen und Risiken der Digitalisierung am Übergang Schule – Beruf.“ Dr. Cortina Gentner, Hamburger Institut für Berufliche Bildung


„Lernen in Produktionsschulen“ Prof. Dr. Wolfgang Mack (PH Ludwigsburg)

Material Cortina Gentner/Mona Bona Herder Nutzung digitale Medien  / 45 digitale Tools