Neue BVPS-Fortbildungsangebote
Die Beschulung, Ausbildung und Begleitung von diesen oftmals psychisch kranken Lernenden
stellt insgesamt eine große Herausforderung im Umgang dar. In diesem Workshop soll geklärt
werden, was eine psychische Erkrankung eigentlich ist. Wie lassen sich psychische Krankheiten
unterscheiden? Welche Möglichkeiten bestehen in Schule bzw. in Produktionsschulen, mit
ihnen umzugehen und welche Grenzen gibt es?
Mithilfe psychoanalytischer Theorien lassen sich viele unbewusste Motive für auffälliges Verhal-
ten beim Lernenden erklären. Anhand von Fallbeispielen und unter Einbeziehung von Beispielen
der Teilnehmenden sollen die Sinnhaftigkeit von auffälligem Verhalten erkannt und daraus
Schlüsse für den Umgang mit diesen Teilnehmenden gezogen werden.
In zwei dreistündigen Workshops (online-Format) bieten wir Unterstützungsmöglichkeiten so-
wie einen Erfahrungsaustausch an, um nähere Einblicke im Umgang mit schwierigen Jugendli-
chen zu gewinnen und auf konkrete Fragen zu antworten.
Das Angebot richtet sich an Werkstattpädagog:innen, Anleiter:innen, Ausbilder:innen, pädago-
gische Fachkräfte, Lehrkräfte von Produktionsschulen und produktionsorientierten Angeboten
in Jugendwerkstätten sowie an interessierte Fachkräfte in der Benachteiligtenförderung und Ju-
gendberufshilfe.