Der Bundesverband Produktionsschulen e.V. schreibt folgenden Präsenz-Workshop aus:
Haltung ist das Salz in der Suppe –
Zwischen pädagogischem Anspruch, hungrigen Gästen
und herausfordernden Jugendlichen
Der Zeitpunkt, zu dem das Restaurant geöffnet werden muss, rückt näher – gleichzeitig brennt in der Küche die Luft ……
Die Arbeit nach dem Produktionsschulprinzip bedeutet u.a. betriebsähnliche Strukturen zu haben und eine Dienstleistung oder ein Produkt zu erstellen. Darüber steht eine pädagogische Leitidee /eine Haltung, bei der die von uns begleiteten jungen Menschen im Mittelpunkt stehen.
An manchen Tagen stehen sich diese beiden Aufträge gegenseitig im Weg.
Auslieferungstermine, Öffnungszeiten, fällige Dienstleistungen ….., gleichzeitig eskaliert ein Streit zwischen zwei Jugendlichen, ein junger Mensch hat besonderen Gesprächsbedarf, drei neue Teilnehmende haben ihren ersten Tag,…. Der Druck, den die Fachanleitenden fühlen steigt.
Wie gelingt es, die Ruhe zu bewahren, die Bedürfnisse der jungen Menschen im Blick zu haben und gleichzeitig keine Stammkunden zu vergraulen. Gemeinsam bewerten wir, auf welche Rahmenbedingungen wir Einfluss nehmen können und welche wir akzeptieren müssen. Wir füllen unseren Methodenkoffer für den pädagogischen Alltag.
Das Angebot richtet sich an Werkstattpädagog*innen, Fachanleiter*innen, pädagogische Fachkräfte von Produktionsschulen und Jugendwerkstätten.Termin: 09.10.2025 – 10.00h bis 16.30h
Ort: Werk-statt-Schule
Jugendwerkstatt Produktionsschule
Wunstorfer Str. 130
30345 Hannover
Anfahrt
Seminarleitung:
Carolin Brandis: Leitung der Jugendwerkstatt Produktionsschule Limmer (Werk-statt-Schule e.V., Hannover), Ergotherapeutin, Werkstattpädagogin, seit 20 Jahren in der Jugendwerkstatt /Produktionsschule beschäftigt. Dozentin in der Webi-Reihe Werkstattpädagog*in des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Anke Jarehed: Geschäftsleitung Werk-statt-Schule, Kulturwissenschaftlerin, Zertifikat Total Quality Management, Trainerin und Coach, seit über 15 Jahren in und mit Jugendwerkstätten/ Produktionsschulen beschäftigt. Dozentin in der Webi-Reihe Werkstattpädagog*in des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Seminar jeweils 160,00 € für Mitglieder des BVPS und sonst 180,00 €. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.